Die Börse ist ein Marktplatz für den kontrollierten Handel mit Wertpapieren. Den Preis und den Wert der Aktien bestimmen Angebot und Nachfrage, aber nicht ausschließlich.

Was macht eine Börse? Wie funktioniert eine Börse? Diese Frage hat das Team der Wiener Börse im Rahmen einer Straßenbefragung Passanten gestellt. Und, wie das Video (siehe unten) zeigt, waren dabei einige auch überfragt.

Dabei ist die Antwort eigentlich ganz einfach: Eine Börse ist ein Marktplatz, wie ihn die Menschen seit Jahrhunderten kennen. Nur werden an diesem Marktplatz eben kein Obst, Gemüse oder andere Produkte angeboten, sondern eben Wertpapiere wie Aktien, Fonds oder Anleihen.

Die Preisfrage

Der Preis der Wertpapiere wird dabei – etwa im Falle von Aktien – vom Wert eines Unternehmens, der Zahl der Anteilsscheine und dem Verhältnis von Angebot und Nachfrage nach diesen Anteilscheinen bestimmt, und zwar so:

Vor dem Börsengang eines Unternehmens, also bevor Aktien eines Unternehmens an der Börse gehandelt werden, wird das Unternehmen von Wirtschaftsprüfern eingehend geprüft und bewertet . Dabei werden alle materiellen und immateriellen Vermögenswerte in der Bilanz des Unternehmens wie Immobilien, Rohstoffe, Lagerware, Produkte, Patente, Reserven usw. addiert und diesen die Verbindlichkeiten etwa offene Rechnungen an Lieferanten gegenüber gestellt.

Aus dem sich ergebenden Unternehmenswert und der Zahl der Anteilsscheine, also der Aktien, die an der Börse ausgegeben werden, ergibt sich ein vorläufiger Preis für eine Aktie.

Beispiel:

  • Die Bewertung eines Unternehmens ergibt einen Unternehmenswert von 500 Millionen Euro .
  • Das Unternehmen will die Hälfte seiner Anteile an der Börse handeln, also Aktien im Wert von 250 Millionen Euro .
  • Das Unternehmen beschließt, diesen Anteil in eine Million Anteilsscheine aufzuteilen. Jeder dieser Einzel-Anteile, also Aktien, die dann an der Börse gehandelt werden sollen, hätte demnach bei der Erstausgabe einen Buchwert von 250 Euro .
  • Nun beginnt das Spiel von Angebot und Nachfrage. Ist die Nachfrage nach den Aktien groß, beginnen diese im Wert zu steigen. Ist die Nachfrage gering fällt ihr Wert, Aktien können dann also zu einem günstigeren Preis gekauft werden.
  • Wenn ein Unternehmen in der Folge gut wirtschaftet und erfolgreiche Produkte oder Dienstleistungen anbietet und Gewinne erwirtschaftet, dann steigt der Wert des Unternehmens und damit der Anteilsscheine ebenfalls.